Bei der Bedeutung der Wirksamkeit von Impfstoffen – gerade in der Corona-Pandemie – sind oft noch manche Fragen offen und Missverständnisse aufzuklären.
Es gibt es zu diesem Thema viele Seiten, die versuchen das verständlich zu erklären. Aber kaum eine, die das an, einfach im Kopf nachzurechnenden, konkreten Beispielen anschaulich macht. Hier wird die Bedeutung der Wirksamkeit und was es konkret heißt an zwei fiktiven, aber leicht nachvollziehbaren Beispielen erläutert.
Das Missverständnis
Wenn ein Impfstoff eine Wirksamkeit von 90% hat, heißt das nicht, dass 10% der Geimpften völlig ungeschützt sind. Noch sagt es etwas über die Wahrscheinlichkeit von schweren Verläufen oder gar Todesfällen aus.
Was heißt 90% Wirksamkeit?
90% Wirksamkeit heißt, dass sich für alle vollständig Geimpften das Risiko einer Ansteckung um diesen Wert im Vergleich zu Ungeimpften reduziert.
Aber was heißt das konkret?
Wenn von 100 Ungeimpften sich 50 mit Sars CoV-2 infizieren und im gleichen Zeitraum nur 5 von 100 Geimpftern, dann entspricht die Wirksamkeit 90%. Die 90% beziehen sich also auf die Anzahl der Infizierten in der Gruppe der Ungeimpften und nicht auf die Anzahl der Geimpften. Die nachfolgenden fiktiven Beispiele verdeutlichen den Zusammenhang.
Die Wirksamkeit von Impfstoffen wird im Rahmen der Zulassungsstudien, Phase III, ermittelt.
Die beiden Beispiele beschreiben nicht die klinische Vorgehensweise oder bewerten diese bei der Ermittlung der Wirksamkeit, noch sind die Werte aus den Studien der Phase III Ergebnissen entnommen. Es handelt sich um vollkommen fiktive Werte. Sie dienen nur dem Verständnis, worauf sich der prozentuale Wert der Impfstoff-Wirksamkeit bezieht.
Wir haben, wie bei den Phase III-Studien der Impfstoffzulassung, zwei Gruppen: Die Geimpften (Experimentalgruppe) und die, die das Placebo bekommen haben (Kontrollgruppe). Zum leichteren Verständnis gehen wir in den beiden Beispielen von je 100 Probanden pro Gruppe aus, statt von >43.500, wie bei BioNTech/Pfizer [1].
Beispiel 1
Wenn sich bei der Kontrollgruppe (Ungeimpfte) 50 Personen infizieren und die Wirksamkeit des Impfstoffs 90% beträgt, dann haben sich in der Experimentalgruppe (Geimpfte) 5 Probanden angesteckt und nicht 10, wie manche das vermuten:
100% – 90% Wirksamkeit = 10% Infizierte
10% von 50 infizierten Probanden der Kontrollgruppe = 5 infizierten Probanden der Experimentalgruppe
Damit wurden lediglich 5% der Probanden der Experimentalgruppe infiziert und nicht 10%.
Beispiel 2
Wenn sich bei der Kontrollgruppe 10 Personen infizieren und die Wirksamkeit des Impfstoffs 90% beträgt, dann hat sich in der Experimentalgruppe 1 Proband angesteckt und nicht 10:
100% – 90% Wirksamkeit = 10% Infizierte
10% von 10 infizierten Probanden der Kontrollgruppe = 1 infizierter Proband der Experimentalgruppe
Damit wurden lediglich 1% der Probanden der Experimentalgruppe infiziert und nicht 10%.
Beispiel | Anzahl Probanden je Gruppe | Wirksamkeit Impfstoff | Anzahl Infizierte, Kontrollgruppe (Ungeimpfte) | Anzahl Infizierte, Experimentalgruppe (Geimpfte) |
---|---|---|---|---|
1 | 100 | 90% | 50 | 5 |
2 | 100 | 90% | 10 | 1 |
Zusammenfassung
Es gibt beim Verständnis der Wirksamkeit von Impfstoffen Missverständnisse. 90% Wirksamkeit heißt nicht, dass sich 10% der Geimpften anstecken. Sondern das sich für alle vollständig Geimpften das Risiko einer Ansteckung um diesen Wert im Vergleich zu Ungeimpften reduziert. Die Wirksamkeit bezieht sich also auf die Menge ungeimpfter Infizierter.
Stecken sich z.B. von 100 Ungeimpften 30 an (30%), dann sind es bei einer gleich großen Anzahl Geimpfter – bei einer Wirksamkeit von 90% – nur 3 (3%). Bei 10 ungeimpften Infizierten (10%) sind es dann bei den Geimpften nur noch 1% Infizierte.
Im Vergleich zu der Gruppe der Ungeimpften haben die Geimpften eine 90% kleinere Wahrscheinlichkeit sich zu infizieren. Wieviel das prozentual von der Kohorte der Geimpften ist, hängt von der Infektiösität des Erregers ab.
Die Impfwirksamkeit macht keine Aussagen über die Wahrscheinlichkeit von schweren Verläufen oder gar Todesfällen. Noch macht sie Aussagen, ob und wie wahrscheinlich man den Virus weitergeben kann.
Interessante Links
- Ärzteblatt, Coronaimpfstoff: Was bedeutet „90 Prozent wirksam“?
- Gesundheitsstadt Berlin, Corona-Impfstoffe: Was 95 Prozent Wirksamkeit bedeutet
- Wikipedia, Impfstoffwirksamkeit
- ntv, Was bedeuten 90 Prozent Wirksamkeit?
- NetDoktor, Impfstoffe: Was bedeutet „zu X Prozent wirksam“?
Quellen
- [1]J. Alatovic, “Pfizer und BioNTech schließen Phase-3-Studie erfolgreich ab: Impfstoffkandidat gegen COVID-19 erreicht alle primären Endpunkte,” BioNTech, 18-Nov-2020. [Online]. Available: https://investors.biontech.de/de/news-releases/news-release-details/pfizer-und-biontech-schliessen-phase-3-studie-erfolgreich-ab-0
Titelbild: Gerd Altmann von Pixabay