Mittlerweile gibt es etliche Factchecking-Seiten im Internet, die man auch zur Recherche heranziehen sollte. In alphabetischer Reihenfolge:

Agence France-Presse oder kurz AFP ist die älteste internationale Nachrichtenagentur.

ARD-FAKTENFINDER ist das Faktencheckportal des Ersten Deutschen Fernsehens.

#Faktenfuchs vom Bayrischen Rundfunk
https://www.br.de/nachrichten/faktenfuchs-faktencheck,QzSIzl3

CORRECTIV ist eine gemeinnützige und unabhängige Redaktion und will Missstände ans Licht bringen und eine demokratische und offene Zivilgesellschaft stärken. Bekannt durch die Cum-Ex Aufdeckung

Mimikama®-Verein zur Aufklärung über Internetmissbrauch. Seit 2011 im Zeichen des Schutzes von Internetnutzern.

Volksverpetzer ist ein deutsches Weblog, das sich der Entlarvung von Falschmeldungen widmet.
Leider hat sich der Stil beim Volksverpetzer im Laufe der Zeit sehr geändert. Und damit meine ich nicht den Überschriftenstil. Ich kann ihn leider nicht mehr uneingeschränkt empfehlen.

ZDFheuteCheck ist das Faktencheckportal des Zweiten Deutschen Fernsehens.
https://www.zdf.de/nachrichten/thema/zdfheutecheck-faktencheck-recherche-100.html
Die Liste ist sicher nicht vollständig.